Die Angebote werden im Laufe des AUVA-Präventionsschwerpunkts "Alternsgerechtes Arbeiten" immer wieder ergänzt. Sie können sich regelmäßig auf unserer Webseite über Neuerungen informieren.
Schulungen und Veranstaltungen
Seminar "Alternsgerechtes Führen"
"Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter" – Gemeinsame Abschlussveranstaltung der AUVA und des Sozialministeriums
Im Rahmen der heurigen EU-Abschlussveranstaltung erwarten Sie zahlreiche Keynotes, Diskussionen und Einblicke in:
Aktivitäten für „Alternsgerechtes Arbeiten“ in Österreich sowie ausgewählten EU-Ländern
Best Practice Beispiele aus österreichischen Unternehmen
Werkzeuge zur Gestaltung demographischer Veränderungen im Betrieb
Bitte reservieren Sie sich Mittwoch, 8. November 2017 von 09:00 bis 16:30 Uhr für die Abschlussveranstaltung „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ in Wien.
Nähere Informationen sowie die offizielle Einladung folgen im September 2017.
Veranstaltungen "Alternsgerechte Arbeitswelt - ein Vorteil für alle!"
Mit insgesamt vier Vortragsveranstaltungen gaben Expertinnen und Experten im Winter 2016/17 Einblicke in verschiedene fachliche Zugänge zum Thema "Alternsgerechtes Arbeiten". Unternehmen zeigten, wie die praktische Umsetzung aussehen kann.
Nähere Informationen unter Archiv: www.auva.at/veranstaltungen
Projekte
- AUVAfit ist ein Programm zur Verbesserung der Qualität der Arbeitsplätze. Es eignet sich bestens für Fragestellungen der alternsgerechten Arbeitsgestaltung.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Broschüre "AUVAfit" auf folgender Webseite:
AUVAfit
- fit2work eröffnet neue Chancen bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz. Es bietet Beratung und Unterstützung für Betriebe und Personen.
Im Rahmen der Betriebsberatung ist die AUVA mit ihren speziellen AUVA-fit2work-Beraterinnen und -Beratern für den check4start zuständig.
Angebote für Betriebe
Angebote für Personen
Beratungen
Information und Beratung sind wichtige Voraussetzungen für gesunde, und menschengerechte Arbeitsgestaltung. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und Ergonomie unterstützen in Fragen der alternsgerechten Arbeitsgestaltung.