Dieser Menüpunkt bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Leistungen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Zur versichertennahen Betreuung befinden sich in jedem Bundesland AUVA-Kundendienststellen. Im AUVA-Traumazentrum Wien mit den beiden Standorten Meidling und Brigittenau/Lorenz Böhler sowie in den AUVA-Unfallkrankenhäusern Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Kalwang sowie in den Rehabilitationszentren Meidling (Wien), Weißer Hof (NÖ) und Häring (Tirol) sowie in der Rehabilitationsklinik Tobelbad (Steiermark) werden Verletzte vor allem nach Arbeitsunfällen sowie an Berufskrankheiten Erkrankte behandelt.
-
Die AUVA
Wie alle Sozialversicherungsträger ist auch die AUVA nach dem Prinzip der Selbstverwaltung organisiert. Qualitätsmanagement und Ethikkommission sind in den Unfallkrankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen der AUVA wichtige Themen.
-
Die AUVA in Österreich
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die AUVA Kundendienststellen (regionale Landes- und Außenstellen, Unfallverhütungsdienste und Präventionszentren) sowie Behandlungseinrichtungen in ganz Österreich.
-
AUVA-Beratung
Versichertennahe Betreuung und fachkundige Auskünfte in Leistungssachen oder zu Sicherheitsthemen sowie Rechtsberatung sind wesentliche Aufgaben der AUVA.
-
AUVA-Informationen
Seit mehr als 125 Jahren ist die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt für ihre Versicherten tätig.
-
Gesetzliche Grundlagen
Für die österreichischen Sozialversicherungsträger und zur Arbeitssicherheit in Österreich gibt es zahlreiche gesetzliche Bestimmungen. Aktuelle Änderungen werden regelmäßig publiziert.
-
AUVA-Website
Die Seiten dieses Menüs bieten eine Orientierungshilfe auf der Website der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt.