Ziel des Kurses
Den teilnehmenden Personen sollen die allgemeinen Grundlagen einer Risikobeurteilung sowie die spezielle Risikobeurteilung von Maschinen nach MSV 2010 und ÖNORM EN ISO 12100 vermittelt werden. Am Vormittag werden die rechtlichen und normativen Grundlagen gebracht, am Nachmittag werden ausgewählte Verfahren mit Übungsbeispielen behandelt.
Zielgruppe
- Maschinenhersteller
- Herstellung von Maschinen für den Eigengebrauch
- Konstrukteure und Detailkonstrukteure
- Evaluierungsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte
Die Teilnehmenden sollen vor allem in die Lage versetzt werden:
- die einzelnen Ablaufschritte einer Risikobeurteilung zu verstehen und umsetzen zu können.
- die Grundlagen nach MSV 2010, EN 12100, aber auch nach § 4
ASchG (Evaluierung) sowie die Dokumentation richtig umzusetzen.
Das Seminar beinhaltet noch folgende Themenkreise:
- Grundlagen nach MSV 2010; EN 12100 und ASchG
- Ablauf der Risikobeurteilung, Risikobewertung und Einflussgrößen
- Dokumentation der Risikobeurteilung
- Ausgewählte Verfahren und deren Einsatzbereich
- Praktische Übungen, Beispiele
Info und Anmeldung
48. Seminar: 29.September 2022 in 5020 Salzburg
49. Seminar: 01. Dezember 2022 in 8010 Graz
50. Seminar: 16. Mai 2023 in 4020 Linz
51. Seminar: 25. Mai 2023 in 2000 Stockerau