„Auf die Bälle, fertig, los!“
AUVA - Sicherheitsworkshop
Im Rahmen dieses Interaktiven Workshops wird Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen sowie einer Gruppe von Kindern im Vorschulalter (5-6 Jahre) der Umgang mit Bällen vertraut gemacht, und es werden einzelne Übungen zum Schutz der Hände und Finger trainiert.
Diese Übungen können die Pädagoginnen und Pädagogen im Kindergarten regelmäßig mit den Kindern durchführen um Verletzungen vorzubeugen.
Kontakt für Terminvereinbarung:
Herr Mag. Marijan Raunikar
Tel.: +43 676 473 47 35
E-Mail: office@marijan.at
Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern
Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops bieten wir den Eltern, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und unter Einbezug spezifischer Fragen und Anliegen, konkrete Tipps und Tricks, wie sie ihr Kind optimal auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorbereiten können. Denn Kinder nehmen den Verkehrsraum anders wahr als Erwachsene. Entwicklungsbedingt lernen sie erst mit etwa acht Jahren, Gefahren im Vorhinein einzuschätzen, eine gezielte Vermeidung gefährlicher Situationen ist sogar erst mit ungefähr zehn Jahren möglich.
Im ersten Teil des ca. 100-minütigen Workshops wird auf die entwicklungspsychologischen Besonderheiten von Kindern eingegangen. Eltern erfahren anhand von Bildmaterial wie ihre Kinder den Verkehrsraum anders als Erwachsene wahrnehmen.
Die Wichtigkeit der eigenen Vorbildwirkung wird ebenfalls thematisiert.Mehr zum Thema
Bibi und Kiki
"Bibi und Kiki" ist eine Bilderbuchserie für Kindergartenkinder sowie Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Sicherheit, die jedes Kind im Kindergarten erhalten hat.
Im ersten Teil „Zirkus“ werden lustige Anregungen geboten, um spielerisch die Sinneswahrnehmungen der Kinder zu schärfen.
Seit kurzem gibt es bereits einen neuen Teil „Zebra im Wald“, in dem der Schwerpunkt Verkehrskompetenz aufgegriffen wird. Hier erfahren Kinder, anhand einer lustigen Geschichte, das richtige Überqueren eines Zebrastreifens.
Mehr dazu - siehe unter Menüpunkt Medien
Straßen-1-mal-1
Programm für 5- bis 6-Jährige -
Bewusstsein für Gefahren schaffen
Das Verkehrssicherheitsprogramm, durchgeführt von der ÖAMTC Fahrtechnik, richtet sich an Kindergartenkinder, die knapp vor dem Schulanfang stehen und fit für die Herausforderungen des Straßenverkehrs sein müssen.
Schritt für Schritt lernen die Kleinen auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern oder im Bus möglichst sicher unterwegs ist. Durch anschauliche Beispiele werden die Risiken des Straßenverkehrs aufgezeigt. Groß ist die Überraschung, wenn etwa die nicht angeschnallte Puppe bei der Bremsung in hohem Bogen aus dem Rutschauto fliegt.
Auch dem Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" wird im Programm große Beachtung geschenkt. Im abgedunkelten Raum erkennen die Kleinen beim "Glühwürmchen-Spiel" mit Hilfe von Warnwesten und Taschenlampen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden.
Kontakt:
Unter folgendem Link finden Sie Ansprechpartner: