Derzeit suchen wir für die AUVA-Landesstelle Salzburg, Rechtsabteilung (SRA), einen:eine Sachbearbeiter:in.
Bewerbungsfrist: laufend
40 Wochenstunden
Dienstantritt: 01.08.2023
Dienstort: Salzburg
Ihre Aufgaben bei uns
- Als Sachbearbeiter:in unterstützen Sie die Juristen:Juristinnen der Abteilung in allen administrativen und organisatorischen Belangen.
- Sie wirken mit bei Regress- und Sozialrechtsverfahren, Behandlungshaftpflichtfällen sowie allgemeinen Rechtssachen und erledigen dabei insbesondere:
- Verfassen von Standardschriftsätzen
- Elektronische Bearbeitung von Akten
- Telefonische und schriftliche Korrespondenz
- Fristenverwaltung und diverse Datenabfragen
- Erstellen von Leistungsaufstellungen
- Ebenso fallen allgemeine Assistenzaufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung - vorzugsweise mit Matura (AHS, BHS, HAK/HASCH oder Gleichwertiges).
- Sie haben sehr gute Deutsch-/Rechtschreib- und EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office).
- Zu Ihren Stärken zählen eine genaue und effiziente Arbeitsweise sowie eine gute Selbstorganisation.
- Persönlich überzeugen Sie mit Ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.
Benefits
- SV-eigene Pensionskasse - Ihre Zukunft ist uns wichtig.
- Gleitzeit und fallweise Mobile Office - Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns am Herzen.
- Vielfältige Weiterbildungen und Karrierepfade - berufliche Entwicklung ist uns ein Anliegen.
- Sinnstiftender, sicherer Arbeitsplatz - langfristige Zusammenarbeit ist unser Ziel.
- Kollegialer, wertschätzender Umgang - ein gutes Betriebsklima hat bei uns hohe Priorität.
- Verpflegung, Gesundheit, Sport - als Mitarbeiter:in der AUVA profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen.
Unser Angebot
Ein Einstiegs-Bruttojahresgehalt laut DO.A, Gehaltsgruppe C, Dienstklasse II von € 35.767,20. Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung.
Sie möchten unser Team unterstützen und die Zukunft der AUVA mitgestalten?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail an:
Für Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Anita Weich, Tel. +43 5 93 93-34500.