Derzeit suchen wir für das AUVA-Traumazentrum Wien einen:eine Facharbeiter:in Elektrotechnik.
Bewerbungsfrist: 09.04.2023
40 Wochenstunden
befristet
Dienstantritt: ehestmöglich
Dienstort: Wien (Standort Lorenz Böhler, Standort Meidling)
Ihre Aufgaben bei uns
- Durchführung berufsbildbezogener Aufgaben für den Fachbereich Elektro- und Anlagentechnik
- Selbständige Erledigung von Kontroll-, Wartungs-, Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten in den Bereichen Schwach- und Starkstrom sowie Neuinstallationen
- Mitarbeit in anderen Fachbereichen der Haustechnik sowie Mithilfe im infrastrukturellen Bereich wie Außenanlagenbetreuung etc.
- Störungsbehebung im Gesamtbereich der haustechnischen Anlagen (First Level Support)
- Personenbefreiung aus Aufzuganlagen (Aufzugwärter)
- Mitwirkung beim betrieblichen Brand- und Katastrophenschutz (Brandschutzwart)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik (Elektrofachkraft) und die Bereitschaft zur ständigen Aus- und Weiterbildung (Aufzugwart, Brandschutzwart etc.)
- Kenntnisse über die Microsoft Office-Produkte
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Einsatzwille und Belastbarkeit
- Führerschein B von Vorteil
- Verpflichtung zur Teilnahme an der Rufbereitschaft (z. B. Schicht- und Winterdienst)
Benefits
- Parkplatz für Mitarbeiter:innen gegen Entgelt
- Vergünstigtes Mittagessen (hauseigene, zertifizierte Küche)
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
- Option auf diverse Sozialleistungen, z. B. Zuschuss zur Kinderunterbringung
Unser Angebot
Für die ausgeschriebene Position ist laut DO.C, Lohngruppe V, Dienstklasse B, ein Einstiegs-Bruttojahresgehalt von € 37.319,80 auf Vollzeitbasis; ohne Anrechnung von Vordienstzeiten; exkl. auf die Tätigkeit abstellende Zulagen vorgesehen. Das endgültige Bruttojahresgehalt ist abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflichen Erfahrungen.
Sie möchten unser Team unterstützen und die Zukunft der AUVB mitgestalten?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail an:
Für Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Markus Edelsbacher, Tel. +43 5 93 93-41650.