Seminarziel
Anhand der Grenzwerteverordnung (GKV) wird die richtige Einschätzung und Beurteilung von Diisocyanaten erläutert und erklärt. Geeignete Maßnahmen beim Umgang mit Diisocyanaten werden vorgestellt und erläutert.
Zielgruppe
- Personen, die für den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb Verantwortung tragen
- Verwenderinnen und Verwender von Chemikalien
- Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner
- Giftbeauftragte
Seminarinhalte
- Ausgewählte Grundlagen zum Verhalten von Stoffen in der Luft und zur Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
- Die Beschränkung fordert als Inhalt der Schulung unter anderem:
- Chemische Eigenschaften der Diisocyanate
- Toxizität (einschließlich akuter Toxizität)
- Exposition gegenüber Diisocyanaten
- Arbeitsplatzgrenzwerte
- Ursachen von Sensibilisierung
- Geruch als Indikator für Gefahren
- Risikorelevanz der Flüchtigkeit
- Viskosität, Temperatur und Molekulargewicht von Diisocyanaten
- Persönlicher Hygiene
Info und Anmeldung
1. Seminar: 07. März 2023 in 2000 Stockerau (NÖ)
2. Seminar: 15. März 2023 in 4020 Linz