Ziel des Kurses
Arbeitsmedizinische Untersuchungen können frühzeitig auf individueller Ebene mögliche berufsbedingte Beeinträchtigungen erfassen. Neben den Eignungs- und Folgeuntersuchungen nach ASchG bzw. VGÜ bzw. der Evaluierung von Untersuchungspflichten wird auch auf das Angebot von freiwilligen arbeitsmedizinischen Untersuchungen eingegangen. Dokumentation, Verrechnung, Aufbewahrungsfristen, Verschwiegenheitspflicht etc. stellen weitere wichtige Aspekte dar.
Zielgruppe
- Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner
- Sicherheitsfachkräfte
- Hygienikerinnen und Hygieniker
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Arbeitsmedizinische Fachassistenten
- Betriebsräte
Seminarinhalte
- Arbeitsmedizinische Untersuchungen im Überblick
- Eignungs- und Folgeuntersuchungen
- Evaluierung der Untersuchungspflicht an Hand von Beispielen
- Sonstige Unteruschungen
- Dokumentation, Aufbewahrungsfristen, Übermittlung ans AI, UV-Träger
- Verrechnung mit UV-Träger
- Übergabe der Unterlagen an Nachfolger
- Arbeitsmedizinische Untersuchungen bei AN aus KMUs
Info und Anmeldung
18. April 2023 in 8010 Graz
Auskunft:
Schulungsbüro der AUVA-Hauptstelle (HUB)
E-Mail: HUB-Schulung@auva.at