Das Merkblatt richtet sich an Präventivfachkräfte und Arbeitgeber:innen. Es erklärt, was Muskel-Skelett-Erkrankungen sind, wie sie entstehen können, wie man ihnen vorbeugen kann und warum sich die Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen lohnt. Dazu werden diverse Einflussfaktoren für eine gelingende Prävention beleuchtet, wie Ergonomie, Arbeitspsychologie, Genderthematiken, Betriebliches Eingliederungsmanagement, alternsgerechtes Arbeiten und die Förderung der muskuloskelettalen Gesundheit schon in jungen Jahren.
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.