Egal ob im Büro, in der Produktion oder unterwegs: Bewegung hat einen hohen Stellenwert zur Prävention gesundheitlicher Beschwerden, wie etwa Muskel-Skelett-Erkrankungen. Auch am Arbeitsplatz ist es wichtig, einseitige Belastungen und Tätigkeiten in statischer Haltung, langes Sitzen oder Stehen zu reduzieren. Neben organisatorischen Maßnahmen wie Aufgabenrotation bietet aktive Bewegung, beispielsweise in kurzen Arbeitspausen, eine wichtige Ausgleichsmöglichkeit.
Die AUVA bietet eine Reihe von Anregungen, die einen bewegten Arbeitsalltag fördern
Videos
- Ausgleichs- und Entspannungsübungen
www.auva.at/youtube
- Aktivierungspause
www.auva.at/youtube
Merkblätter
- Bewegungsübungen für den beruflichen Alltag, AUVA-Merkblatt M 035
www.auva.at/publikationen (M 035)
Poster
- Posterserie "Bewegungstipps für zwischendurch"
4-teilige Posterserie der AUVA
- Augentraining leicht gemacht.pdf (auva.at)
AUVA-Poster
Bewegungsanregungen für Kindergartenkinder und Schülerinnen bzw. Schüler
Prävention kann nicht früh genug beginnen. Bereits in jungen Jahren werden die Weichen für die spätere Freude an Bewegung und für regelmäßige körperliche Aktivität gestellt. Bewegungsförderung sollte daher früh ansetzen.