Teilweise Sperre wegen Bauarbeiten im Zeitraum von 01.02.2021 bis 01.08.2021. Ausweichlandeplätze vorhanden
"Die Flugrettung spielt eine Schlüsselrolle in der Rettungskette. Mit dem Bau der neuen Landeplattform setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt für eine bessere Versorgungsqualität. Eine schnelle Behandlung rettet Leben und kann möglicherweise lebenslange Unfallfolgen reduzieren" sagt KommR Peter Engelbrechtsmüller, Landesvorsitzender der AUVA-Landesstelle Wien.
Ausweichlandeplätze garantieren nahtlose Versorgung
"Durch die Vereinbarung wird auch in der Zeit der Sperre eine rasche Versorgung von Unfallopfern gewährleistet" so Mag. Reinhard Minixhofer, Direktor der AUVA-Landesstelle Wien. Das Traumzentrum Wien mit seinen beiden Standorten Meidling und Brigittenau ist das größte Zentrum für die traumatologische Versorgung von Unfallopfern in Österreich.
Neue Landeplattform auf 26 Meter hohem Stahlturm
Die Neuerrichtung der Hubschrauberlandeplattform war aufgrund einer Novellierung des Luftfahrtgesetzes notwendig geworden. Die vergrößerte Landefläche, die auf einem 26 Meter hohen, hyperbolischen Stahlturm entsteht, ist auch für die nächste Hubschraubergeneration geeignet.
Copyright Bilder: Forum Architekten + Ingenieure ZT GmbH