DRUCKEN

Webinare "Prävention online"


Neben Präsenzseminaren bietet die AUVA zu den meisten Themen der Prävention auch Webinare in der Dauer von maximal zwei Stunden an. 
Webinare der AUVA werden über das System "webex" angeboten. 
VÖSI-Mitglieder:
Bei nachweislicher Teilnahme von fünf Webinaren wird ein VÖSI-Punkt erworben.

Termin, Webinar-Titel und Anmeldung

Hier finden Sie die aktuell geplanten Webinare "Prävention online"  mit Link zu den jeweils detaillierten Informationen und der Anmeldung:

Termine der Webinare "Prävention online, 2023-2024"

Eine Anleitung für den Einstieg und die Teilnahme an AUVA-webbasierten Veranstaltungen finden Sie hier:
Anleitung

September 2023

26.09.2023 AUVAtop und AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"

Oktober 2023

04.10.2023 Sind ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel wiederkehrend zu prüfen?

04.10.2023 Verpflichtung des:der Arbeitgebers:-geberin zur Unterweisung für elektrotechnische Tätigkeiten

05.10.2023 Klimafit in(s) und im Büro

09.10.2023 Hautschutz im Betrieb: Von der Theorie in die Praxis

09.10.2023 - Kreuz, Knie und Co im Handel
LINK folgt demnächst.

10.10.2023 Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme PKW

10.10.2023 Gesunder Rücken in der Kinderbetreuung

16.10.2023 Kick off - 10 Jahre Evaluierung psychischer Belastung

17.10.2023 Grundlagen der Notfallpsychologie

18.10.2023 Richtige und sichere Lagerung von Chemikalien und Gefahrengütern (WUV)

19.10.2023 Kreuz, Knie & Co in der Reinigung

20.10.2023 Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

25.10.2023 Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile: Wer darf was?

31.10.2023 Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF 2023)

November 2023

09.11.2023 - Kreuz, Knie & Co in der Pflege
Link folgt demnächst.

13.11.2023  Beurteilung gefährlicher Arbeitsstoffe anhand von Sicherheitsdatenblättern (LUV)

14.11.2023 Sicher und gesund am Arbeitsplatz PKW

16.11.2023 Gendergerechter Arbeitsplatz - Webinar interdisziplinär

16.11.2023 GESTIS-Stoffenmanager: Expositionsabschätzung von chemischen Arbeitsstoffen

16.11.2023 - Ist mein Behälter ein Behälter? - Wichtige Grundlagen und Voraussetzungen zur Behälterbefahrung (GUV)
Link folgt demnächst.

17.11.2023 Gehörschutz

23.11.2023 Kreuz, Knie & Co am Bau

24.11.2023 Physische Fehlbelastungen ermitteln, beurteilen und Maßnahmen ableiten (LUV)

27.11.2023 Arbeitsgestaltung im Homeoffice und bei Telearbeit (ÖAE-Webinar)

28.11.2023 AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"

Dezember 2023 

01.12.2023 Forstarbeiten in der Nähe von Freileitungen

06.12.2023 Das AUVA-Tool Arbeitsstoffverzeichnis

12.12.2023 Risikofaktor Leitern (WUV)

Jänner 2024

11.01.2024 SVP - Auffrischung für Branchen Metall und Maschinen (LUV)

16.01.2024 - Holzstaub - Gefahren und Schutzmaßnahmen (WUV)
Link folgt demnächst.

17.01.2024 AUVAfit - Info-Webinar (LUV)

22.01.2024Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

24.01.2024 Kreuz, Knie & Co in der Reinigung

30.01.2024 AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"

Februar 2024

13.02.2024 Sicher und gesund am Arbeitsplatz PKW

15.02.2024 Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme PKW

19.02.2024 Arbeitsgestaltung im Homeoffice und bei Telearbeit (www.oeae.at)

20.02.2024 REACH und Arbeitnehmer:innenschutz

20.02.2024 Analyse von Gefahren bei der Verkehrsteilnahme mit GUROM

23.02.2024 - Sicherheit als Führungsaufgabe - Motivation von Mitarbeitern:Mitarbeiterinnen zu sicherem Verhalten (SUV)
Link folgt demnächst.

27.02.2024 Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

27.02.2024 VOPST - Gefährdungsbeurteilung anhand ausgewählter Beispiele

29.02.2024 Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme LKW

März 2024

04.03.2024 Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF 2023)

05.03.2024 - Absaugung von Arbeitsstoffen in der Metallbearbeitung - Schweißrauch etc. (WUV)
Link folgt demnächst. 

06.03.2024 Sind ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel wiederkehrend zu prüfen?

06.03.2024 Verpflichtung des:der Arbeitgebers:-geberin zur Unterweisung für elektrotechnische Tätigkeiten

11.03.2024 Hautschutz im Betrieb: Von der Theorie in die Praxis

12.03.2024 Nachrüstung von Altmaschinen der Holzbearbeitung

14.03.2024 - Wiederkehrende Prüfungen von Pressen mit Handbeschickung in der Metallbearbeitung (SUV)
Link folgt demnächst.

20.03.2024 Arbeiten an und in der Nähe unter Spannung stehender Teile: Wer darf was?

April 2024

03.04.2024 - UV-Schutz, wichtiger denn je! (GUV)
Link folgt demnächst.

04.04.2024 Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme LKW

09.04.2024 Kreuz, Knie & Co im Handel

09.04.2024 - Arbeitspsychologie kompakt - Grundlagen guter Arbeitsgestaltung (WUV)
Link folgt demnächst. 

10.04.2024 Das AUVA-Tool Arbeitsstoffverzeichnis

19.04.2024 AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"

24.04.2024 Lärm am Arbeitsplatz

24.04.2024 Maßnahmen zur Lärmminderung

25.04.2024 Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF 2023)

25.04.2024 Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

26.04.2024  Physische Fehlbelastungen ermitteln, beurteilen und Maßnahmen ableiten (LUV)

Mai 2024

16.05.2024 EinBlick: Betriebliche Suchtprävention (Teil 1 und 2)

17.05.2024 EinBlick: Betriebliche Suchtprävention (Teil 2 von 2)

Juni 2024

04.06.2024 Analyse von Gefahren bei der Verkehrsteilnahme mit GUROM

05.06.2024 Update zur Evaluierung von EMF mit der EMES Webapplikation

20.06.2024 Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

Juli 2024

-

August 2024

27.08.2024 - Sicherer Umgang mit Regalsystemen (SUV)
Link folgt demnächst.

September 2024

27.09.2024 AUVA-Gütesiegel "sicher und gesund arbeiten"

Oktober 2024

02.10.2024 AUVAfit - Info-Webinar (LUV)

10.10.2024 Sicher und gesund am Arbeitsplatz PKW

11.10.2024 Raumakustik

14.10.2024 Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

15.10.2024 Kreuz, Knie & Co in der Pflege

16.10.2024 Verpflichtung des:der Arbeitgebers:-geberin zur Unterweisung für elektrotechnische Tätigkeiten

22.10.2024 Analyse von Gefahren bei der Verkehrsteilnahme mit GUROM

23.10.2024 Grundlagen der Notfallpsychologie

23.10.2024 Sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel wiederkehrend zu prüfen?

23.10.2024 Arbeiten an und in der Nähe unter Spannung stehender Teile: Wer darf was?

November 2024

05.11.2024 GESTIS-Stoffenmanager: Expositionsabschätzung von chemischen Arbeitsstoffen

07.11.2024 - Ist men Behälter ein Behälter? - Wichtige Grundlagen und Voraussetzungen zur Behälterbefahrung (GUV)
Link folgt demnächst.

12.11.2024  Beurteilung gefährlicher Arbeitsstoffe anhand von Sicherheitsdatenblättern (LUV)

14.11.2024 Maschinenverordnung

18.11.2024 Lärm in Bildungseinrichtungen

22.11.2024 Kreuz, Knie & Co am Bau

22.11.2024 - Forstarbeit in Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben: Gesetzliche Grundlagen, Arbeitgeberpflichten und Prüfpflichten (GUV)
Link folgt demnächst.  

26.11.2024 REACH und Arbeitnehmer:innenschutz

26.11.2024 Strahlung und Magnetfelder: Evaluierung nach der VEMF

28.11.2024 Evaluierung psychischer Belastungen im Dialog mit EVALOG

28.11.2024 AM-VO in der praktischen Anwendung

Dezember 2024

06.12.2024  Resilienz: Stärken Sie Ihre Widerstandskraft in Zeiten des Wandels

Auf Anfrage

ISO 45001 (Webinarreihe, 2 Termine zu je 3 Stunden)

Kontakt

Schulungsbüro der AUVA-Hauptstelle (HUB)

Für Webinare "Prävention online":
E-Mail: HUB-Schulung@auva.at