Ziel des Seminars
Durch die zunehmend komplexe Arbeitswelt und Digitalisierung muss das Zusammenspiel von Mensch und Maschine exakt funktionieren. Die Frage nach menschengerechter Arbeit wird immer komplexer. Sowohl für das Bedienen von Maschinen als auch das Zusammenarbeiten mit Maschinen (Beispiel: MRK) müssen bereits beim Konstruieren klare Regeln beachtet werden.
Anzeigen und Eingabeterminals stellen bei der Gestaltung und Planung für den Konstrukteur eine große Herausforderung dar. Werden alle notwendigen Informationen angezeigt? Entspricht die Anordnung von Eingabefeldern und Stellteilen den Arbeitsabläufen und den Erwartungen der Nutzer? Ist die Sicherheit von Bedienern und anderen sowie eine zuverlässige Produktion gewährleistet? Das Seminar behandelt das Thema auf Basis der Hersteller- sowie Verwender-Bestimmungen unter Zuhilfenahme von Normen. Praktische Beispiele bilden die Brücke zur gelebten Praxis.
Zielgruppe
- Maschinenhersteller, Maschinenkonstrukteure, Maschineneinkäufe
- Unternehmer, Betriebsleiter, verantwortlich Beauftragte
- Arbeitgeber
- Sicherheitsfachkräfte
- Technische Zeichner, Projektleiter
Seminarinhalte
- Rechtsgrundlagen Hersteller und Verwender
- Normanforderungen in Bezug auf Gestaltung von Eingabesystemen
- Usability, Gestaltung von Bedienelementen
- Praxisbeispiele
Info und Anmeldung
Nächster Termin wird bekannt gegeben.