Ziel
Möglichkeiten sowie Grenzen von menschlicher Aufmerksamkeit kennenlernen; kritische Verkehrssituationen besser einschätzen und zu verhindern lernen.
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Führungskräfte
Seminarinhalte
Gleichzeitig Eingaben am Bedienterminal machen und mit dem Stapler rückwärtsfahren, beim Beladen eines LKWs gleichzeitig Lasten manipulieren und den LKW-Fahrer "suchen": Wie gefährlich Unaufmerksamkeit insbesondere in der Verkehrsteilnahme sein kann, ist uns oft nicht bewusst. Eine Person ist schnell übersehen: im innerbetrieblichen Verkehr endet ein Unfall pro Jahr tödlich.
Themenschwerpunkte
- Visuelle Informationsverarbeitung im Verkehr
- Reize und Reizüberflutung: Wie viel können wir gleichzeitig wahrnehmen?
- Typische Wahrnehmungsfehler
- Aufmerksamkeit, Was lenkt uns ab?
- Mythos Multitasking - Trugschluss oder Tatsache?
- Kritische Verkehrssituationen aus Videos und Blickbewegungsanalysen
- Lösungsstrategien