Zielgruppe
- Präventivfachkräfte
- Betriebsräte und Behindertenvertrauenspersonen
- Arbeitgeber, Führungskräfte, Personalverantwortliche
Zielsetzungen
- Grundlagen und Gestaltungsprinzipien für behindertengerechte und barrierefreie Arbeitsplätze kennen
- Optimierungspotentiale für die Arbeitsplatzgestaltung erkennen
- Mit verminderter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen
- Erhöhung praxisbezogener Lösungskompetenz
Inhalte
- Übersicht über Behinderungsformen und entsprechende Arbeitsplatzoptimierungsmaßnahmen - pragmatischer Zugang
- Praktische Übungen zum Thema Mobilitäts-, Hör- und Seheinschränkungen
- Lösungsorientiertes Arbeiten an konkreten Arbeitsplatzbeispielen mit Checklisten
- Leitfaden für eine fachgerechte Ermittlung und Beurteilung der Gefahren und Belastungen im Betrieb
- Gesetzlicher Hintergrund, Regelungen und Normen, Informationsquellen
Info und Anmeldung
18. März 2021 in 8010 Graz