M.plus 340.3 Krebserzeugende Arbeitsstoffe beim Edelstahlschweißen
Dieses Merkblatt bietet Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Führungskräften und Präventivfachkräften einen Überblick zu Tätigkeiten mit erhöhter Belastung durch Schweißrauch und Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen. Beim Schweißen hoch legierter Stähle oder bei Auftragschweißungen entsteht krebserzeugender Rauch. Dies betrifft vor allem Chrom(VI)-Verbindungen und Nickeloxide.
Weiterführende Informationen zum Thema krebserzeugende Arbeitsstoffe in der Be- und Verarbeitung von Metall bzw. in der Galvanik finden Sie in folgenden AUVA-Merkblättern:
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.