Dieses Merkblatt richtet sich an all jene, die künstlichen Nebel aus Nebelfluids, beispielsweise zu dramaturgischen Zwecken in Theatern und Diskotheken oder zu Ausbildungszwecken in Feuerwehrschulen, einsetzen. Es werden die Wirkungsweisen von Nebelgeräten, die Zusammensetzung der Nebelfluids sowie Grenzwerte für die Bestandteile der Fluids und für mögliche Zersetzungsprodukte beschrieben. Dazu führte die AUVA in Kooperation mit den Landesfeuerwehrschulen Burgenland, Tirol und Niederösterreich Messungen durch. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich zur Evaluierung von Arbeitsplätzen und zur Auswahl von Schutzmaßnahmen heranziehen. Ziel ist die Gewährleistung eines sicheren Umgangs mit Nebelgeräten und Nebelfluids.
Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.