-
Berufsbedingte Hauterkrankungen
Bei schweren berufsbedingten Hauterkrankungen sind Behandlungen im Rahmen eines stationären Aufenthaltes in der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin der Rehabilitationsklinik Tobelbad vorgesehen.
-
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
In unserer Abteilung werden vorwiegend Patientinnen und Patienten behandelt, die an einer von der AUVA anerkannten Berufskrankheit der Lunge oder der Atemwege leiden.
-
Diagnostik
Wir verfügen über zahlreiche Diagnostikmöglichkeiten. Neben der Diagnostik in Labor und Röntgen führen wir Funktionsdiagnostik in den Bereichen Neurologie, Urologie und Innere Medizin durch.
-
Begutachtungen
Stationäre und ambulante Begutachtungen werden bei Versicherten durchgeführt, bei denen der AUVA der Verdacht auf das Vorliegen einer Berufskrankheit gemeldet wurde.
-
Weitere Berufskrankheiten
Bei Hepatitis C handelt es sich um eine chronische Infektionskrankheit der Leber. Es gibt noch keinen Impfschutz, allerdings seit kurzer Zeit meistens eine medikamentöse Therapie.
-
-
-
OÄ Dr. Johanna Stückler
Interimistische Ärztliche Leitung der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin
-
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Aktuelles
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation gelten generelle Zutrittsregelungen in den Einrichtungen der AUVA.
Wegen des sich rasch ändernden Pandemiegeschehens sind laufend Änderungen der Zutrittsvoraussetzungen möglich. Bitte nehmen Sie, bevor Sie die Rehabilitationsklinik Tobelbad aufsuchen, Kontakt mit der Einrichtung auf, um die aktuellen Vorgaben zu erfragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Post-COVID- oder Long-COVID-Syndrom
Die Erkrankung an COVID-19 kann unter bestimmten Voraussetzungen insbesondere bei Versicherten in Gesundheitsberufen als Berufskrankheit anerkannt werden.
Nähere Informationen zur Rehabilitation: