Ziel des Kurses
Der Kurs nach ÖNORM S 1100 vermittelt die nach VOPST notwendige Fachkunde, um die Sicherheit bei Laseranwendungen beurteilen zu können.
Durch Beispiele, Übungen und Demonstrationen wird ein praxisbezogener Informationsgehalt und Lernerfolg gefördert.
Es besteht die Möglichkeit, durch Ablegen einer Prüfung das Zeugnis "Laserschutzbeauftragte Person lt. ÖNORM S 1100 für technische und medizinische Anwendungsbereiche" zu erlangen.
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Medizinisches Personal sowie Personen, die mit der Planung, Entwicklung oder dem Betrieb von Laseranlagen beschäftigt sind
Seminarinhalte
- Physikalische Grundlagen zur optischen Strahlung
- Wirkungen und Anwendungen der Laserstrahlung
- Laserklassen gemäß EN 60825-1
- Sicherheit von Arbeitsmitteln (u.a. AM-VO, EU-Maschinen-VO, MPG etc.), geeignete Schutzmaßnahmen
- Laserschutzbrillen gem. EN 207 und EN 208
- Verordnung optische Strahlung (VOPST)
- Gefährdungsbeurteilung und Fachkunde nach der VOPST
- Durchführungsempfehlungen gem. ONR 1960825-8
Info und Anmeldung
27. bis 28. September 2023 in 6060 Hall in Tirol
09. bis 10. November 2023 in 4020 Linz
18. bis 19. Jänner 2024 in 8010 Graz
10. bis 11. April 2024 in 5020 Salzburg