Ziel des Kurses
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der VOPST sowie die erforderliche Gefährdungsbeurteilung samt festzulegenden Schutzmaßnahmen. Relevante Expositionen durch optische Strahlung werden erklärt und zielführende Schutzmaßnahmen erarbeitet. Die Gefahren durch optische Strahlung sollen erkannt und beurteilt werden können. Demonstrationen zur Messtechnik sowie zu persönlicher Schutzausrüstung runden das Seminar ab.
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner
- Lichttechniker
- Behördenvertreter
Seminarinhalte
- Physikalische Grundlagen zur optischen Strahlung
- Wirkungen und Anwendungen von optischer Strahlung
- Verordnung optische Strahlung (VOPST)
- Bewertung und Grenzwerte
- Risikogruppen gem. EN 62471
- Geeignete Schutzmaßnahmen (Abschirmungen, Schutzbrillen, Kleidung)
- Gefährdungsbeurteilung und Fachkunde nach der VOPST