Voraussetzung für die Teilnahme
Keine besonderen Voraussetzungen
Ziel des Kurses
Den Teilnehmern sollen die Begriffe der praktischen Raumakustik in gewöhnlichen Räumen und die Berechnung der erforderlichen Parameter vermittelt werden.
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner, Sicherheitsvertrauenspersonen
- Personen, die mit der Planung von Arbeitsräumen (Betriebshallen, Büros, Kindergärten, Schulen etc.) zu tun haben.
- Andere interessierte Personen
Themenschwerpunkte
- Grundbegriffe der Akustik (Schalldruck- und Schallleistungspegel, Nachhallzeit, Schallabsorptionsgrad, äquivalente Absorptionsfläche etc.)
- Raumakustische Planung von Arbeitsräumen
- Raumakustik in der Verordnung Lärm und Vibrationen und Normen
- Praktische Übungen: Nachhallzeitmessung, Schallausbreitungskurve und Schallleistungsmessung
- Raumakustik zur Lärmminderung und Verbesserung der Hörsamkeit
Info und Anmeldung
Anmerkung:
Das Seminar wird bei Vorliegen von 7 verbindlichen Anmeldungen in der Region
Österreichs abgehalten, wo die meisten Anmeldungen vorliegen. Das Seminar kann
auch als Firmenseminar gebucht werden.
Inhouse-Seminare werden von uns speziell auf die Bedürfnisse des
Betriebes zugeschnitten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Verknüpfung von
Theorie und Praxis während des Seminars und direkt im Betrieb
erfolgt.
Termin nach Vereinbarung
Ort: in Ihrem Betrieb,
Zusammenschluss mehrerer Kleinbetriebe ist möglich (innerhalb einer
Branche).
Ein Seminarraum mit den üblichen Medien (Overhead-Projektor,
Flip-Chart oder Tafel) sollte vorhanden sein.