Hinweis:
Themenschwerpunkte und Ablauf entsprechen im Wesentlichen dem Themenschwerpunkt "Lärmbekämpfung" im Rahmen des Fachlehrganges für Sicherheitsfachkräfte der AUVA.
Voraussetzung für die Teilnahme
Mitnahme eines Taschenrechners mit logarithmischer Funktion und Bereitschaft zur Verwendung desselben.
Seminarziel
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Lärmexposition von Mitarbeitern am Arbeitsplatz zu beurteilen. Die theoretischen Grundlagen dazu werden behandelt. Beispiele werden gerechnet und Schallpegelmessungen durchgeführt.
Zielgruppe
- Sicherheitsfachkräfte
- Arbeitsmediziner
- andere interessierte Personen
Seminarinhalte
- Das Ohr und die Lärmschwerhörigkeit
- Schall, Schalldruckpegel
- A-Bewertung
- Rechnen mit Schallpegelwerten, Leq, Lärmexpositionspegel
- Messung des Schallpegels, Pegeladditionen
- Erhebung der Daten und Berechnung des Lärmexpositionspegels
- Diskussion der Ergebnisse
Info und Anmeldung
Anmerkung:
Das Seminar wird bei Vorliegen von 7 verbindlichen Anmeldungen in der Region
Österreichs abgehalten, wo die meisten Anmeldungen vorliegen. Das Seminar kann
auch als Firmenseminar gebucht werden.
Inhouse-Seminare werden von uns speziell auf die Bedürfnisse des
Betriebes zugeschnitten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Verknüpfung von
Theorie und Praxis während des Seminars und direkt im Betrieb
erfolgt.
Termin nach Vereinbarung
Ort: in Ihrem Betrieb,
Zusammenschluss mehrerer Kleinbetriebe ist möglich (innerhalb einer
Branche).
Ein Seminarraum mit den üblichen Medien (Overhead-Projektor,
Flip-Chart oder Tafel) sollte vorhanden sein.