Seminarziel
Die GHS-Verordnung (bzw. CLP-Verordnung) steht für ein globales harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Diese Verordnung ändert nicht nur wesentlich die Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen, sie hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsplatzevaluierung.
Im Seminar werden die grundlegenden Inhalte der GHS-Verordnung vermittelt.
Zielgruppe
- Personen, die Chemikalien verwenden
- Personen, die für den sicheren Umgang mit Chemikalien im Betrieb Verantwortung tragen
- Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner:innen, Sicherheitsvertrauenspersonen
- Evaluierungsverantwortliche
- Gefahrgutbeauftragte
Seminarinhalte
- Neue Inhalte in der Verordnung
- Neue Gefahrensymbole, neue Gefahrenklassen
- H- und P-Statements, R- und S-Sätze
- Neue Einstufungsgrenzen
- Inhalte des Sicherheitsdatenblattes
- Zusammenhang GHS und ADR
- Arbeitsplatzevaluierung
- Praxisbeispiele