Ziel des Kurses
Mit einem professionellen Instandhaltungskonzept lassen sich Störfälle und Unfälle von Instandhaltunspersonal oder anderen Personen auf ein Minimum reduzieren. Weniger Kosten sind die Folge.
Im Seminar werden Strategien und praktische Hilfestellungen zum Thema vermittelt und durch Praxisbeispiele ergänzt. Weiters wird auf Arbeiten unter Zeitdruck eingegangen. Eine Übersicht über die rechtlichen Grundlagen der Instandhaltung rundet den Seminartag ab.
Zielgruppe
- Instandhaltungspersonal
- Werkstättenleiter:innen, Meister:innen
- Sicherheitsfachkräfte
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Betriebsleitung
Seminarinhalte
- Gesetzliche Grundlagen zu Instandhaltung im Überblick
- Ausbildung und Unterweisung von Instandhaltungspersonal
- Haftung und Integritätsabgeltung
- Strategien der Instandhaltung anhand von Praxisbeispielen
- Verhaltensprävention unter Zeitdruck
- Bedeutung der Angaben von maschinenherstellenden Unternehmen
Info und Anmeldung
07. November 2023 in 5020 Salzburg