„Auf die Bälle, fertig, los!“ - ein AUVA-Sicherheitsworkshop
Im Rahmen dieses Interaktiven Workshops wird Elementarpädagogen:-pädagoginnen sowie einer Gruppe von Kindern im Vorschulalter (5 bis 6 Jahre) der Umgang mit Bällen vertraut gemacht, und es werden einzelne Übungen zum Schutz der Hände und Finger trainiert.
Diese Übungen können die Pädagogen:Pädagoginnen im Kindergarten regelmäßig mit den Kindern durchführen um Verletzungen vorzubeugen.
Kontakt für Terminvereinbarung
Herr Mag. Marijan Raunikar
Tel.: +43 676 473 47 35
E-Mail: office@marijan.at
Verkehrssicherheitsworkshops für Elementarpädagogen:-pädagoginnen und für Eltern von Kindergartenkindern
Genau hier setzt der Verkehrssicherheitsworkshop an. Elementarpädagogen:-pädagoginnen und Eltern erfahren anhand von anschaulichem Bildmaterial Folgendes:
- Was kann ein Kind mit 5 Jahren?
- Wie nimmt dieses den Verkehrsraum wahr?
- Wie kann man durch gezielte Verkehrserziehung – spielerisch, ohne Druck und mit Spaß – die optimale Basis für die Verkehrserziehung in der Volksschule legen, die erste kleine selbständige Schritte im Verkehrsraum ermöglichen kann?
Durchführung
In dem zweistündigen Workshop wird die Erlebenswelt der Kinder erläutert und darauf abgestimmt werden praktische Handlungsanleitungen für alltagspraktikable und leicht umsetzbare Verkehrssicherheitsspiele und -übungen vermittelt. Im Sinne des lebenslangen Lernens wird eine tragfähige Basis für weitere Verkehrserziehung ausgebildet. Die Workshops werden von erfahrenen Verkehrspsychologen:-psychologinnen durchgeführt, die auch auf die individuellen Anliegen und Fragen eingehen.
Zielgruppe
- Elementarpädagogen:-pädagoginnen
- Eltern von Kindergartenkindern
Dauer
2 Stunden
Form
- Vor-Ort-Workshop im Kindergarten
- Webinar
Kosten
Der Verkehrssicherheitsworkshop wird von der AUVA finanziert und ist für den Kindergarten bzw. die Eltern kostenfrei.
Partner
Ziele
Das entwicklungspsychologisch bedingte Erleben des Verkehrsgeschehens von Kindergartenkindern wird beleuchtet und liefert Erklärungsmuster für kindliches Verhalten im Verkehr, wodurch das Bewusstsein Erwachsener geschärft wird. Darüber hinaus werden Handlungshilfen zur sicheren Verkehrsteilnahme von Kindergartenkindern erarbeitet.
Anfragen
Frau Mag. Barbara Krammer-Kritzer
Tel.: 01 957 50 38 oder 0699 116 302 42
E-Mail: office@sicherunterwegs.at
Straßen-1-mal-1 - ein Programm für 5- bis 6-Jährige -
Bewusstsein für Gefahren schaffen
Das Verkehrssicherheitsprogramm, durchgeführt von der ÖAMTC Fahrtechnik, richtet sich an Kindergartenkinder, die knapp vor dem Schulanfang stehen und fit für die Herausforderungen des Straßenverkehrs sein müssen.
Schritt für Schritt lernen die Kleinen auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern oder im Bus möglichst sicher unterwegs ist. Durch anschauliche Beispiele werden die Risiken des Straßenverkehrs aufgezeigt. Groß ist die Überraschung, wenn etwa die nicht angeschnallte Puppe bei der Bremsung in hohem Bogen aus dem Rutschauto fliegt.
Auch dem Thema "Sichtbarkeit im Straßenverkehr" wird im Programm große Beachtung geschenkt. Im abgedunkelten Raum erkennen die Kleinen beim "Glühwürmchen-Spiel" mit Hilfe von Warnwesten und Taschenlampen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden.
Kontakt
Unter folgendem Link finden Sie Ansprechpartner:
Kontakt - Das kleine Straßen 1x1
Mein Freund das Gleichgewicht
Vielfältige Bewegungserfahrungen tragen wesentlich zu einer nachhaltigen Unfallprävention bei: Durch Bewegung erfahren Kinder ihre Umwelt, sie lernen diese differenziert wahrzunehmen und neue Handlungskompetenzen zu entwickeln; sie stärken die eigene Selbstkontrolle und unterstützen die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts.
Täglich sind Pädagogen:Pädagoginnen im Kindergarten darum bemüht, ein Gleichgewicht zu schaffen. Die Balance zwischen Aktiv- und Ruhezeiten, Konzentration und Fantasie, dem:der Einzelnen und der Gruppe prägt die Arbeit mit Kindern.
Das neue Programm der AUVA „Mein Freund das Gleichgewicht“ setzt genau da an und wurde gemeinsam mit einem Kinderlieder-Texter und -Entertainer entwickelt. Es unterstützt Pädagogen:Pädagoginnen, Bewegung schnell und einfach in den pädagogischen Alltag zu integrieren.
Grundlage dieses Programms ist ein Workshop für Elementarpädagogen:-pädagoginnen sowie für Kinder, bei dem der Kindergarten hierfür extra entwickelte Materialien erhält, wie …
- eine CD mit Bewegungsliedern zu kindergartenrelevanten Themen,
- ein Manual mit Texten, Noten und didaktischen Hinweisen
- sowie ein Wandteppich
… damit freudvolle Bewegung im Alltag ohne großen Aufwand stattfindet.
Weitere Informationen
Mag. Marika Sannegger
E-Mail: marika.sannegger@kiga-impuls.com
Kontakt
Über Angebote und Aktionen in Ihrem Bundesland informieren Sie sich bei den zuständigen AUVA-Landesstellen: