DRUCKEN

Sicherheitspreis für Maurer- und Zimmererlehrlinge


Wer den Beruf einer Maurerin bzw. eines Maurers oder einer Zimmerin bzw. eines Zimmerers ausübt, hat ein hohes Unfallrisiko. Besonders gefährdet sind dabei junge, wenig erfahrene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Deshalb setzt die AUVA seit Jahren Schwerpunkte in der Prävention am Bau, insbesondere für Lehrlinge. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Große Sicherheitspreis, der jedes Jahr von der AUVA veranstaltet wird.

Zielsetzung

Der "Große Sicherheitspreis für Maurer- und Zimmererlehrlinge“ soll sicheres Arbeiten von Lehrlingen fördern. Die AUVA stellt dafür unter anderem Lehrmaterial für Berufsschulen, Lernunterlagen wie z. B. einen Fragen- und Antwortkatalog sowie Auffanggurte und andere Persönliche Schutzausrüstung für Maurer- und Zimmererlehrlinge zur Verfügung. Bau-Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste der AUVA-Landesstellen helfen bei der Vorbereitung in den Berufsschulen und bei den Vorprüfungen.

Ablauf

Der Bewerb umfasst neun Stationen mit einem theoretischen Teil, einem Multiple-Choice-Test mit 40 Fragen zu sicherem Verhalten bei Bauarbeiten, und dem Praxisteil. Dabei geht es um das korrekte Anlegen von Auffanggurten, das richtige Herstellen von Absturzsicherungen, das Manipulieren von Lasten mittels Kran, das Aufstellen von Bockgerüsten, den sicheren Umgang mit gefährlichen Maschinen u.v.a. sowie jeweils ein spezifisches Fachgespräch zur sicheren Arbeit am Bau. Auf jeder der neun Stationen sind maximal 40 Punkte zu erreichen. Die Jurymitglieder kommen von der AUVA, dem Roten Kreuz sowie der Gewerkschaft Bau-Holz.

Ergebnisse Bundesfinale 2019

Maurer:

  • 1. Platz: Hanna Haselwanter - Tirol - 352 Punkte
  • 2. Platz: Patrick Ebner - Kärnten - 348 Punkte
  • 3. Platz: Zeljko Ostojic - Wien - 347 Punkte


Zimmerer:

  • 1. Platz: Leonhard Müller - Kärnten - 355 Punkte
  • 2. Platz: Lukas Wallner - Kärnten - 349 Punkte
  • 3. Platz: Benedikt Kapeller - Niederösterreich - 347 Punkte