Evaluation von Präventionskampagnen IAG Report 1/2011
Die Teile analysieren, das Ganze besser sehen: Effekte von Kampagnen der Unfallversicherung messen
Wie kann man die Wirksamkeit dieser Bemühungen nachweisen? Dieser Report will darauf Antworten geben.
Er richtet sich in erster Linie an Evaluatoren von Präventionskampagnen. Auch Auftraggeber und Kampagnenakteure können durch die Broschüre erfahren, welche Aspekte für eine qualitativ hochwertige Evaluation bezeichnend sind.
Der IAG-Report wurde von der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (SUVA), der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) sowie dem Institut Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) gemeinsam erstellt.
Bestellungen elektronisch an:
E-Mail:HSP@auva.at
Download Report Evaluation von Präventionskampagnen
Evaluation of prevention campaigns IAG-Report 1/2011e
Analyse the parts and see the whole better: Measuring the effects of campaigns of accident insurers
Download report Evaluation of prevention campaigns
Sonnenschutzmittel für die Haut
Sonnenschutzmittel sind mittlerweile „High Tech“- Produkte und können aus bis zu 25 unterschiedlichen Inhaltsstoffen bestehen. Die Publikation „Sonnenschutzmittel für die Haut“ soll die komplexe Thematik der modernen Sonnenschutzmittel in kompakter Form zusammenfassen und Wissenswertes über Funktionsweise, Eigenschaften, Schutzwirkung, normative Grundlagen, Prüfverfahren und praktische Tipps zur fachgerechten Anwendung von Sonnenschutzmitteln vermitteln.
Datenkatalog
Er gibt Auskunft über den Transmissionsgrad bzw. Reflexionsgrad von Gläsern und Scheiben, Sonnenbrillen, Textilien, Blechen, Baustoffen, Dämmmaterialien, Verputzen, Wand-/Dachtafeln, Baugläsern, Schweißerkabinen über allgemeine Reflexion im Freien (Gras, Erde, Sand, Beton, Waschbeton, Asphalt).
Information und Bestellung:
AUVA, HUB
Dr. Dipl.-Ing. Emmerich Kitz
E-Mail: emmerich.kitz@auva.at
Einsatz von GPS in der Nähe von Nieder- und Hochspannungs-Freileitungen zur Warnung vor unzulässigen Näherungen
Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen durch unzulässige Annäherung von Baumaschinen, Kränen oder auch Helikoptern und Kleinflugzeugen an Hochspannungsfreileitungen.
Die AUVA hat in Kooperation mit der Technischen Universität Wien ein System entwickelt, bei dem Freileitungen mit Global Positioning System (GPS) lokalisiert werden können.
Auf Basis dieser Studie wird es künftig möglich sein, ein Zu-nahe-Kommen an die Gefahrenquelle rechtzeitig zu verhindern und damit Unfälle zu vermeiden.
Bestellung elektronisch an:
E-Mail: HSP@auva.at